Auf der Grundlage der Muskel- und Faszienentspannungstherapie, einem modernen Ansatz in der Rehabilitierung und manuellen Therapie, werden verschiedene statische Techniken sowie aktive und passive Bewegungen eingesetzt, um Bewegungsmusterstörungen zu reduzieren. Aktuelle Forschungen zeigen, dass Spannungen in einer Muskelkette die Funktion anderer Ketten beeinflussen können, was zu Dysfunktionen und Krankheitsentwicklungen führt.
In dieser Therapie spielen manuelle Techniken eine besondere Rolle, die eine direkte Interaktion des Therapeuten mit dem Körper des Patienten ermöglichen. Manuelle Methoden zur Arbeit mit Weichteilen, wie Faszienmassagen oder Entspannungstechniken, helfen, Spannungen zu verringern und die normale Beweglichkeit des Gewebes wiederherzustellen.
Zusätzlich ermöglicht der Einsatz von Instrumenten-Techniken wie der IASTM (Instrument Assisted Soft Tissue Mobilization) eine präzise Behandlung im Bereich des faszialen Gewebes. Diese Werkzeuge unterstützen den Prozess der Spannungsfreisetzung durch Stimulierungen des Gewebes, was zu einer Regeneration führt. Auch andere Hilfsmittel wie Zahnseilbänder, Vakuum-Saugglocken (aus Gummi oder mit Ventil), Akupunkturmatten sowie Rollen und Walzen für Akupunktur spielen eine entscheidende Rolle im therapeutischen Prozess, indem sie eine tiefere Entspannung der Muskeln und Faszien ermöglichen.
Störungen im Bewegungsapparat treten meist infolge langanhaltender statischer Überlastung auf, beispielsweise bei falscher Körperhaltung oder langem Sitzen. Dies kann zu Verschiebungen des Gewebes zueinander führen, was das Ergebnis des „Verklebens“ verschiedener Gewebeschichten ist, wie der oberflächlichen Faszie, der tiefen Faszie, der Muskulatur und der Zwischenmuskelschichten. Solche Zustände können die Beweglichkeit einschränken, Schmerzen verursachen und Dysfunktionen hervorrufen.
Die auf Muskel- und Faszienrelaxation basierende Therapie, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgt, zielt darauf ab, das Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen. Dies führt zu einer Verbesserung der Bewegungsfunktion und des allgemeinen Wohlbefindens des Patienten. Durch den Einsatz geeigneter therapeutischer Techniken ist es möglich, nicht nur die Symptome zu lindern, sondern auch Rückfälle zu verhindern, indem der Patient aufgeklärt wird und Änderungen im Lebensstil eingeführt werden.
Indikationen für die Anwendung der auf der Tensegrity-Methode und den myofaszialen Ketten basierenden Therapie:
Bibliographie:
1. Carol J. Manheim. Myofasziale Entspannung. WSEiT. 2011 2. W. Myers. Anatomische Bänder – Myofasziale Meridiane für Therapeuten und Spezialisten bei Bewegungstherapie. Verlag: DB Publishing. 2015
Polski fizjoterapeuta Frankfurt (Oder), Head SPA Frankfurt (Oder), Rehabilitacja w jezyku polskim Frankfurt (Oder), Polski terapeuta Frankfurt (Oder), medycyna estetyczna frankfurt oder, kosmetologia, fizjoterapia Słubice, Physiotherapie Frankfurt Oder, Massage Frankfurt Oder, Schöncheitsmedizin Frankfurt Oder, Faltenbehandlung
dudziak.physiotherapie@gmail.com
(+48) 15140092670
Copyrights © 2025 dudziak.physiotherapie.com. Alle Rechte verbechalten.